Aufgaben für Bewerbung Januar 2026
Bitte verfasse jeweils eine Reportage und einen Kommentar zu deinem ausgewählten Thema.

Reportage
  1. Teures Wohnen für Studenten: Welche Zumutungen bei der Wohnungssuche warten - inklusive seltener Glücksfälle.
  2. Gute Streitkultur Adieu? Wo es trotz harter Gegensätze doch noch funktioniert.
Die Reportage ist eine journalistische Darstellungsform, die ein Thema aus dem Blickwinkel des Reporters oder der Reporterin schildert. Allein vom Schreibtisch aus lässt sich das nicht machen. Wichtig ist, dass sie vor Ort Szenen und Eindrücke beschreiben bzw. Zitate sammeln – und so den Leser an die Hand nehmen, ihn mit ihnen sehen, hören, riechen und fühlen lassen.
Die Reportage sollte 4600 Zeichen (mit Leerzeichen) nicht überschreiten.
Kommentar
  1. Nur noch kurze Infoschnipsel statt tiefgehender Informationen? Wieviel TikTok verträgt die Politik?
  2. Handwerksausbildung contra Studium: Was ist die bessere Wahl?

Der Kommentar sollte nicht mehr als 2000 Zeichen (mit Leerzeichen) umfassen. Die politische Richtung wird nicht beurteilt, sondern allein die Fähigkeit, die eigene Meinung gut darzustellen und schlüssig zu begründen.
Sende die verfassten Texte zusammen mit Lebenslauf plus Bild und Motivationsschreiben, einer Kopie des Abiturzeugnisses und evtl. Arbeitsproben (max. 5 Stück) bis spätestens Mittwoch, 7. Januar 2026, an: chefredaktion@pnp.de
Die besten Kandidaten werden zur Juryauswahl am 28. Januar nach Passau eingeladen.

Noch Fragen ? Dann besuchen eine der beiden Infoveranstaltungen
  • 11. November von 18 bis 19 Uhr an der Uni Passau mit Martin Wanninger, Chefredakteur der Mediengruppe Bayern, im Raum R017 (ITZ)
  • 10. November von 18 bis 19 Uhr in Regensburg, im Verlagsgebäude der Mittelbayerischen Zeitung (Kumpfmühler Straße 15), im Seminarraum im Erdgeschoss mit Christine Schröpf, Geschäftsführerin des Journalisteninstituts der Mediengruppe Bayern

© 2025 Mediengruppe Bayern GmbH